Veranstaltungsreihe
Den Menschen hin zur starken Persönlichkeit unterstützen. Wie?
Die Veranstaltungsreihe macht bewusst, vernetzt und gibt Impulse aus verschiedenen Perspektiven.
Donnerstag, 16. Juni 2022 |
Jeder Mensch ist resilient, in unterschiedlicher Ausprägung. Das Gute an der Resilienz ist, dass der Grad ausbaufähig ist. Indem wir mehr Resilienz erwerben oder sie verstärken, sind wir in der Lage, flexibler auf Stressoren zu reagieren und unseren Umgang mit ihnen zu verändern. Resilienz ist eine zentrale, universal-nützliche Kompetenz zur Bewältigung von stetig wachsenden Herausforderungen im Beruf und im Alltag und wirkt präventiv einem Burnout entgegen.
Einfach ausgedrückt ist Resilienz die Fähigkeit, gelassener auf Stress auslösende Reize zu reagieren. Und Fähigkeiten kann man lernen und entwickeln.
Im moderierten Einstiegsgespräch lernen Sie die 7 Säulen der Resilienz kennen und Lehrpersonen berichten über ihre eigenen Erfahrungen. In den anschliessenden kleinen Gesprächsgruppen wird das Thema vertieft.
SRF-Interview zum Thema "Resilienz"
Patrick Figlioli, Bereichsleiter Berufsbiografie, Beratung und Unterstützung der PHBern spricht über die Widerstandskraft des Menschen.
Forum für Lehrpersonen
Haben Sie eine Frage zum Thema? Diskutieren Sie mit im Forum für Lehrpersonen!
Trägerschaft
Sponsor